Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 01.11.2023
1. Einleitung und Übersicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch die Cancrsfugg GmbH gemäß den Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Cancrsfugg GmbHTouristenstraße 42
10115 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]
3. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Thomas SchmidtDatenschutz Consulting GmbH
Datenschutzallee 7
10115 Berlin
Tel: +49 30 9876543
E-Mail: [email protected]
4. Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf strengen Grundsätzen, die dem Schutz der betroffenen Person dienen:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz: Daten werden nur auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet.
- Zweckbindung: Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
- Datenminimierung: Es werden nur Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke erforderlich sind.
- Richtigkeit: Daten müssen sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein.
- Speicherbegrenzung: Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den angegebenen Zweck erforderlich ist.
- Integrität und Vertraulichkeit: Daten werden so verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit gewährleistet ist.
5. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website erheben wir unterschiedliche Arten von Daten:
5.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen erhoben:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
5.2 Bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, erheben wir die Daten, die Sie uns mitteilen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
5.3 Bei der Newsletter-Anmeldung
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter benötigen wir:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
5.4 Bei der Buchung einer Tour
Für die Buchung unserer Touren benötigen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum (bei altersbeschränkten Angeboten)
- Zahlungsdaten (je nach gewählter Zahlungsart)
- Besondere Anforderungen (z.B. Ernährungsgewohnheiten, Mobilitätseinschränkungen)
6. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Versenden von Newslettern
- Durchführung und Abwicklung von Touranfragen und -buchungen
- Kundenservice und Kundenpflege
- Betrugsverhinderung und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
7. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben, z.B. für den Versand des Newsletters.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z.B. bei der Buchung einer Tour.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, z.B. zur Verbesserung unseres Angebots und unserer Website.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen:
- Daten im Zusammenhang mit Anfragen: 1 Jahr nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen)
- Webanalyse-Daten: 14 Monate (in anonymisierter Form)
9. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens verwendet. In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter:
- Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisungen Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)
- Kooperationspartner: Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen anzubieten (z.B. lokale Reiseleiter, Hotels)
- Behörden: Soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Mit allen externen Empfängern werden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. bei Buchung von Touren in Nicht-EU-Ländern)
- Sie eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
- ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sichergestellt ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln)
11. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Details zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Webanalyse
Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und um unser Angebot zu verbessern. Wir haben diese Tools datenschutzfreundlich konfiguriert, wobei die IP-Adressen anonymisiert werden und Cookies nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
13. Social Media
Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Social-Media-Profilen. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie auf die entsprechenden Plattformen weitergeleitet, die eigene Datenschutzrichtlinien haben. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen zu lesen, bevor Sie diese nutzen.
14. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können.
15. Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten die gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegensprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Auskunft erteilen können.
16. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitFriedrichstraße 219
10969 Berlin
Tel: +49 30 13889-0
E-Mail: [email protected]
17. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
18. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: [email protected]Tel: +49 30 1234567