10 versteckte Schätze im Schwarzwald

Versteckte Schätze im Schwarzwald

Der Schwarzwald gehört zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands – aber abseits der bekannten Touristenpfade verbergen sich wahre Schätze, die nur Einheimische kennen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn versteckte Juwelen vor, die Ihre nächste Schwarzwald-Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

1. Glaswaldsee – Der mystische Karsee

Tief verborgen im nördlichen Schwarzwald liegt der Glaswaldsee auf 839 Metern Höhe. Umgeben von dichtem Nadelwald und Hochmoor bietet dieser Karsee eine mystische Atmosphäre. Im Gegensatz zum bekannteren Mummelsee ist hier auch in der Hochsaison angenehme Ruhe zu finden. Der etwa 1,5 Kilometer lange Rundweg um den See ist leicht zu begehen und führt durch eine märchenhafte Landschaft.

2. Ravennaschlucht – Jenseits der Weihnachtszeit

Die Ravennaschlucht ist vor allem durch ihren Weihnachtsmarkt bekannt. Doch außerhalb der Adventszeit entfaltet diese beeindruckende Schlucht ihren wahren Zauber. Folgen Sie dem gut ausgeschilderten Wanderweg entlang des Ravennabachs, der durch spektakuläre Felsformationen fließt. Highlight ist der 40 Meter hohe Wasserfall nahe dem Hofgut Sternen – besonders nach Regentagen ein atemberaubendes Naturschauspiel.

3. Elztalhotel-Panoramaweg – Atemberaubende Aussichten

Bei Oberprechtal beginnt ein Wanderweg, den selbst viele Einheimische noch nicht kennen. Der 8 Kilometer lange Panoramaweg startet beim Elztalhotel und führt durch Wälder und über Wiesen zu spektakulären Aussichtspunkten. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Schweizer Alpen. Eine Bank am Wegesrand mit dem Namen "Schönste Aussicht im Elztal" verspricht nicht zu viel.

4. Hexenloch-Wasserfälle – Verborgene Naturschönheit

In einem Seitental des Glottertals verbergen sich die kaum bekannten Hexenloch-Wasserfälle. Der Wanderweg zu diesem Naturjuwel ist nicht ausgeschildert, doch die Mühe der Suche lohnt sich. Mehrere kleinere Kaskaden fallen über moosbedeckte Felsen in kristallklare Becken. Die umgebende Vegetation erinnert an einen Dschungel und schafft eine magische Atmosphäre.

5. Gertelbach-Wasserfälle – Wildwasser im Naturschutzgebiet

Nahe Bühlertal stürzt der Gertelbach über 100 Höhenmeter in mehreren Kaskaden durch eine enge Schlucht. Der gut gesicherte Steig entlang der Wasserfälle bietet spektakuläre Einblicke in die Kraft des Wassers. Das umgebende Naturschutzgebiet beherbergt seltene Pflanzen und Tiere. Besonders im Frühling und nach Regenfällen zeigen sich die Wasserfälle von ihrer beeindruckendsten Seite.

6. Burgbachwasserfall – Ursprünglicher Naturschatz

Der versteckte Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau-Schapbach gehört zu den Naturperlen des mittleren Schwarzwalds. Ein schmaler Pfad führt zum 32 Meter hohen Wasserfall, der sich seinen Weg durch unberührte Natur bahnt. Die geringe Besucherzahl sorgt für eine friedliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.

7. Bühlot-Uursprung – Die geheimnisvolle Quelle

Am Fuße des Hochkopfs entspringt die Bühlot aus einer natürlichen Felsengrotte. Der Weg zur Quelle führt durch einen märchenhaften Tannenwald und ist selbst vielen Schwarzwald-Kennern unbekannt. Das kristallklare Wasser sprudelt ganzjährig aus dem Felsen und bietet besonders an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung. Die umliegende Landschaft lädt zum Picknicken und Verweilen ein.

8. Lautenfelsen – Versteckte Aussichtsplattform

Oberhalb von Gernsbach erhebt sich der Lautenfelsen, eine natürliche Aussichtsplattform mit spektakulärem Panoramablick über das Murgtal. Im Gegensatz zu bekannteren Aussichtspunkten wie dem Mummelsee oder dem Schliffkopf verirren sich nur wenige Touristen hierher. Der steile Aufstieg wird mit einer der schönsten Fernsichten des nördlichen Schwarzwalds belohnt.

9. Wolfsbrunnen – Sagenumwobener Waldtümpel

Zwischen St. Märgen und St. Peter liegt der sagenumwobene Wolfsbrunnen. Um diesen kleinen Waldtümpel ranken sich zahlreiche Legenden. Der idyllische Ort inmitten eines alten Buchenwaldes versprüht eine geradezu mystische Atmosphäre. Eine Holzbank am Ufer lädt zum Verweilen und Lauschen der Waldgeräusche ein.

10. Alternativer Feldbergblick vom Stubenwasen

Während Tausende Touristen den Feldberg erklimmen, bietet der benachbarte Stubenwasen einen ebenso beeindruckenden, aber deutlich ruhigeren Aussichtspunkt. Der Panoramablick reicht vom Feldbergmassiv über die Schweizer Alpen bis zum Kaiserstuhl und in die Vogesen. Der moderate Anstieg von Todtnauberg aus ist auch für Familien geeignet und führt durch artenreiche Bergwiesen.

Entdecken Sie den Schwarzwald mit uns!

Möchten Sie diese versteckten Schätze selbst entdecken? Unsere erfahrenen Guides kennen die schönsten Geheimtipps im Schwarzwald und teilen gerne ihr Insider-Wissen mit Ihnen. Erkunden Sie mit Cancrsfugg die unbekannten Seiten dieser faszinierenden Region!

Schwarzwald-Touren ansehen