Die 5 schönsten Wanderrouten für Anfänger und Familien
Deutschland bietet eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen, die auch für Anfänger und Familien mit Kindern gut geeignet sind. Wir haben fünf besonders schöne Routen ausgewählt, die leicht zu bewältigen sind und gleichzeitig mit beeindruckenden Naturerlebnissen begeistern. Diese Wege verzaubern mit atemberaubenden Aussichten, ohne dabei körperlich zu überfordern – perfekt für den Einstieg ins Wanderglück oder einen entspannten Ausflug mit der ganzen Familie.
1. Der Malerweg im Elbsandsteingebirge
Die Sächsische Schweiz mit ihren spektakulären Felsformationen bietet auch für Wanderanfänger und Familien traumhafte Etappen. Besonders empfehlenswert ist der Abschnitt des berühmten Malerwegs zwischen Wehlen und der Bastei. Diese etwa 8 Kilometer lange Strecke führt durch malerische Landschaften, die schon Künstler wie Caspar David Friedrich inspirierten.
Höhepunkt ist die Bastei mit ihrer berühmten Steinbrücke und dem atemberaubenden Blick ins Elbtal. Der Weg ist gut ausgebaut und beschildert, bietet mehrere Einkehrmöglichkeiten und lässt sich in etwa 3-4 Stunden gemütlich bewältigen. Für Kinder gibt es unterwegs viel zu entdecken, wie kleine Höhlen und spannende Felsformationen. Die Region ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, was eine flexible Planung ermöglicht.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: ca. 8 km
Gehzeit: 3-4 Stunden
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
2. Wutachschlucht – Der "Grand Canyon" Deutschlands
Im südlichen Schwarzwald befindet sich die Wutachschlucht, oft auch als "Grand Canyon Deutschlands" bezeichnet. Für Familien und Einsteiger eignet sich besonders der Abschnitt von Schattenmühle bis Wutachmühle. Die etwa 6 Kilometer lange Strecke führt entlang der wild-romantischen Wutach durch dichten Wald und beeindruckende Schluchtenlandschaften.
Der Weg ist gut ausgebaut und verläuft ohne nennenswerte Steigungen, bietet aber trotzdem spannende Naturerlebnisse. Kinder sind begeistert von den kleinen Bachüberquerungen, Wasserfällen und der vielfältigen Flora und Fauna. Die Wanderung kann in etwa 2,5 Stunden gemütlich bewältigt werden, mit genügend Zeit für Pausen und kleine Entdeckungstouren. Am Ziel, der Wutachmühle, gibt es eine gemütliche Einkehrmöglichkeit.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: ca. 6 km
Gehzeit: 2,5 Stunden
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober (bei Nässe kann der Weg rutschig sein)
3. Eifelsteig: Etappe Schmidt – Gemünd
Der Eifelsteig ist ein bekannter Fernwanderweg, aber nicht alle Etappen sind für Anfänger geeignet. Die Tageswanderung von Schmidt nach Gemünd ist jedoch ideal für Familien und Einsteiger. Die rund 9 Kilometer lange Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften des Nationalparks Eifel, vorbei an der malerischen Burg Hengebach und bietet mehrere wunderschöne Aussichtspunkte auf das Rurtal.
Der Weg verläuft größtenteils auf gut ausgebauten Waldwegen mit moderaten Steigungen und kann in etwa 3-4 Stunden bewältigt werden. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt "Meuchelberg" mit Panoramablick auf die umliegende Landschaft. In Gemünd gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und einen direkten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel für die Rückreise. Besonders reizvoll ist die Wanderung im Herbst, wenn das Laub der Wälder in bunten Farben leuchtet.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: ca. 9 km
Gehzeit: 3-4 Stunden
Beste Jahreszeit: Ganzjährig, besonders schön im Herbst
4. Panoramaweg Rothaarsteig: Oberkirchen – Schanze
Im Sauerland bietet der Rothaarsteig-Panoramaweg zwischen Oberkirchen und Schanze eine familienfreundliche Wanderoption mit traumhaften Aussichten. Die etwa 7 Kilometer lange Strecke verläuft überwiegend auf breiten Forstwegen und gut ausgebauten Pfaden durch abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften.
Die Route führt durch offene Wiesenlandschaften und lichte Wälder und bietet immer wieder beeindruckende Panoramablicke auf das Sauerland. Mehrere Rast- und Spielplätze am Wegesrand machen die Tour besonders für Familien mit Kindern attraktiv. Ein Highlight ist der Aussichtsturm "Hochheide", der einen 360-Grad-Blick über die Region ermöglicht. Die Wanderung kann in 2-3 Stunden gemütlich bewältigt werden und ist durch eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel auch ohne Auto gut erreichbar.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: ca. 7 km
Gehzeit: 2-3 Stunden
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
5. Felsenweg Teufelsschlucht in der Südeifel
In der Südeifel, nahe der luxemburgischen Grenze, befindet sich mit der Teufelsschlucht ein wahres Naturwunder. Der etwa 5 Kilometer lange Rundweg führt durch schmale Felsspalten, vorbei an bizarren Sandsteinformationen und durch märchenhafte Wälder. Obwohl der Weg stellenweise durch enge Passagen führt, ist er auch für Kinder ab etwa 6 Jahren gut zu bewältigen und bietet ein echtes Abenteuer.
Besonders spannend ist die Durchquerung der eigentlichen Teufelsschlucht, wo sich die Felswände bis auf wenige Meter annähern. Die gut gesicherten Wege führen über kleine Brücken, Treppen und durch natürliche Felstore. Ein neu errichtetes Besucherzentrum am Startpunkt bietet interessante Informationen zur Entstehung der Schlucht und zur lokalen Tier- und Pflanzenwelt. Die Wanderung lässt sich in etwa 2 Stunden gemütlich bewältigen, mit genügend Zeit für Entdeckungen und Pausen.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: ca. 5 km
Gehzeit: 2 Stunden
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Tipps für die Wanderung mit Kindern
Damit die Wanderung mit der Familie zum unbeschwerten Vergnügen wird, haben wir einige bewährte Tipps zusammengestellt:
- Realistische Planung: Wählen Sie kürzere Strecken und planen Sie mehr Zeit ein als üblich. Kinder haben ihr eigenes Tempo und möchten unterwegs viel entdecken.
- Genügend Pausen: Regelmäßige Rast- und Spielpausen halten die Motivation hoch. Schöne Aussichtspunkte oder Bäche eignen sich perfekt zum Verweilen.
- Spannung erzeugen: Verwandeln Sie die Wanderung in ein Abenteuer! Schatzsuchen, Naturbeobachtungen oder kleine Wettbewerbe halten Kinder bei Laune.
- Ausreichend Verpflegung: Packen Sie genügend Snacks und Getränke ein. Eine Picknickpause in der Natur ist oft ein Highlight für die Kleinen.
- Flexibel bleiben: Seien Sie bereit, Pläne zu ändern. Wenn die Kinder müde werden oder das Wetter umschlägt, ist es manchmal besser, die Tour abzukürzen.
- Wetterfeste Kleidung: Auch bei scheinbar gutem Wetter sollten Regenjacken und ein Wechselshirt im Rucksack nicht fehlen.
Geführte Familienwanderungen mit Cancrsfugg
Möchten Sie die schönsten Familienwanderwege ohne aufwendige Planung erkunden? Wir bieten speziell auf Familien zugeschnittene Wandertouren mit erfahrenen Guides an. Neben der fachkundigen Führung sorgen wir für ein kindgerechtes Programm mit spannenden Naturerlebnissen, die auch die Kleinsten begeistern. Alle notwendigen Transfers, Verpflegung und Übernachtungen werden komfortabel organisiert – Sie müssen sich um nichts kümmern!
Familienwanderungen entdecken